Im Weyergut Bethanien verfügen wir über 69 Einzelzimmer und 7 Doppelzimmer. Zurzeit haben wir in unserer geschützten Wohngruppe für demenzielle Erkrankungen folgendes frei:
Platz für eine Frau im Doppelzimmer
Platz für ein Mann im Doppelzimmer
Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse unverbindlich.
Für Besichtigungen können individuelle Termine vereinbart werden. Gerne nehmen wir uns genügend Zeit, um Ihnen unser Weyergut Bethanien vorzustellen. Wir freuen uns auf Sie!
Über 40 Jahre hinweg ist das Weyergut Bethanien zu einem lebendigen Begegnungsort im Quartier herangewachsen – und nicht mehr aus Wabern bei Bern wegzudenken. Umso mehr freuen wir uns, dass wir zum Netzwerk “Köniz- gemeinsam altersfreundlich” gehören dürfen. Wechselnde Bilderausstellungen mit Vernissagen schaffen ein stilvolles Ambiente und verbinden das Haus mit dem Umfeld. Auch Veranstaltungen, wie etwa der Neujahrsapéro, sind zu beliebten Ereignissen im Quartier geworden.
Freiheit und Selbstbestimmung sind zentrale Elemente, die zur Lebensqualität von Jung und Alt beitragen. Deshalb ist es unser Herzensanliegen, diese Werte nicht zu beschneiden, damit Menschen unabhängig von ihren persönlichen Ressourcen selbst festlegen können, wie sie ihr Leben gestalten wollen.
Bewohnerinnen und Bewohner erhalten ihren eigenen Wohnbereich im Weyergut, den sie nach ihren Vorlieben einrichten können. Wir verfügen über 69 Einzelzimmer und 7 Doppelzimmer. Aussergewöhnlich geräumige moderne Badezimmer sorgen für Komfort und Wohlgefühl.
Gemeinschaft und Privatsphäre können nach den eigenen Bedürfnissen gelebt werden. Unseren internetaffinen Senioren und Seniorinnen steht im ganzen Haus WLAN zur Verfügung, dem Skype-Schwatz mit den Enkelkindern steht somit nichts im Wege.
Wir bieten den Bewohnenden ein attraktives Programm für die Alltagsgestaltung. Ob fürs Wochenende, für Gruppenerlebnisse oder der Jahreszeit angepasst – für jeden ist was dabei. Unter Anleitung können Bewohnende beispielsweise den Sonntagszopf oder den Lieblingskuchen selbst backen oder das Küchenteam beim Rüsten unterstützen. Man kann mitmachen, muss aber nicht. Unser umfangreichstes Programm ist jedoch, den All-Tag zu leben!
Neugierig? Hier finden Sie das Wochenprogramm.
Zu den weiteren Höhepunkten im Jahr zählen Anlässe wie ein Tanzkaffe mit Kaffee und Kuchen, musikalische Angebote (Klavier-, Orgel-, Chorkonzerte) Diashows, Kinoveranstaltungen, Reiseberichte, ein lauer Sommerabend mit Bowle, Backwerkstatt, Wellnesstage – und selbstverständlich: Ausflüge und weitere Überraschungen.
Damit Sie sich «daheim fühlen», liegt uns viel an Ihrer Verpflegung. Wir bieten eine gesunde, ausgewogene Küche. Dabei nehmen wir auf die verschiedenen Bedürfnisse und Wünsche Rücksicht. Doch es geht bei uns um mehr als nur ums Essen und Trinken. Ein Besuch im Restaurant soll für die Bewohnenden zum Erlebnis werden. Darum organisieren wir Gastro-Events und Specials wie zum Beispiel ein Spaghetti- oder Glacefestival, der Grill – oder Fondueplausch, das «Reisen ohne Koffer» – eine kulinarische Reise durch verschiedene Länder, der Special «Heute bedient sie der Chefkoch persönlich» oder das beliebte Weisswurstfestival jeweils im Oktober.
Möchten Sie wissen, wie es bei uns im Weyergut Bethanien ausschaut? Wir laden Sie ein, auf einen virtuellen Rundgang durch unsere Räumlichkeiten. Viel Spass bei der 360°-Tour!
Auf unseren drei Pflegegruppen werden die Bewohnenden nach dem Bezugspersonensystem betreut. Während des gesamten Aufenthaltes werden die Bewohnenden und ihre Angehörigen möglichst von einer für sie verantwortlichen Pflegeperson begleitet. Dass die individuellen Gewohnheiten im Tagesrhythmus bestmöglich beibehalten werden können, ist uns ein grosses Anliegen. Zugleich geben wir die Sicherheit, im Bedarfsfall rund um die Uhr da zu sein.
In der Langzeitpflege werden Bewohnerinnen und Bewohner über einen längeren Zeitraum betreut. Wir legen grossen Wert auf ein menschliche Miteinander, besonders auch in der Palliative Care. Im Weyergut Bethanien soll es Ihnen an nichts fehlen. Dauerhalft und rundum versorgt in Ihrem neuen Daheim!
Sei es als Ferienaufenthalt, zur vorübergehenden Entlastung von Angehörigen, nach einem Spitalaufenthalt oder im Anschluss an eine Rehabilitationsmassnahme, bereits ab einer Woche sind Aufenthalte bei uns möglich.
Jeder Mensch ist eine einzigartige Persönlichkeit. Das bleibt auch so, wenn die Fähigkeit, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auseinanderzuhalten, nachlässt. Bei uns finden Menschen mit einer dementiellen Erkrankung ein für sie entwickeltes Umfeld, das Orientierung und Erlebnisse für die Sinne bietet. Wir nehmen uns die nötige Ruhe und Zeit, um herauszufinden, welche Erinnerungsinseln der Vergangenheit wir mit der Gegenwart verknüpfen können.
Bei einer fortschreitenden dementiellen Erkrankung lebt die betroffene Person meist in der Vergangenheit und weniger im Hier und Jetzt. Je nachdem was alles im Gehirn verlorengegangen ist, befindet sich eine Person in den unterschiedlichsten Lebensphasen und kann sich zunehmend weniger über verbale Kommunikation ausdrücken. Das Zurückholen in die Gegenwart kann bei dementiell Erkrankten Irritationen und Ängste bis hin zu Aggressionen auslösen.
Unser erfahrenes Pflegeteam im Wohnbereich für Menschen mit dementieller Erkrankung taucht in die Welt der Bewohnerinnen und Bewohner ein, und führt sie respektvoll und mit Wertschätzung durch ihre Welt. Dazu geben sie den Gefühlen der Bewohnenden genügend Raum und Zeit. Können Bewohnende ihre Gefühle selbst nicht mehr mit Worten beschreiben, erhalten sie von der Betreuungsperson Unterstützung, indem sie die mutmasslichen Gefühle mit einfachen Worten benennen. Deshalb sind einige Mitarbeitende speziell in der Methode der Integrativen Validation geschult. Das gibt den Bewohnenden Sicherheit und Erfolgserlebnisse.
Ein geschützter Wohnbereich bedeutet Freiheit. Bewohnende dürfen dort so sein, wie sie sind. Eine an Demenz erkrankte Person kann in ihrem Erleben in einer völlig anderen Zeit leben. Die Sprünge zwischen den einzelnen Lebensphasen können fliessend und sehr schnell erfolgen. Unsere Mitarbeitenden sind in der Lage, die betreffende Person in ihrer erlebten Zeit abzuholen. Keiner tuschelt, niemand macht sich lustig über das Verhalten, wenn es nicht der “Norm” entspricht. Gefühle benötigen keine Worte; sprechen können wir auch mit dem Körper.
Ein geschlossener Bereich kann Sicherheit geben und bietet zugleich die Möglichkeit, sich frei zu bewegen. Durch die verwinkelte Bauweise sind Rundgänge möglich und können, durch die zwei angeschlossenen Gärten, erweitert werden. Die Gärten werden vor allem bei schönem Wetter genutzt. Dann entscheiden die Bewohnerinnen und Bewohner selbst, ob sie raus an die Sonne möchten, unter der idyllischen Pergola verweilen, die Finger in der Erde schmutzig machen wollen oder lieber im Haus bleiben möchten. Die sich automatisch öffnenden Türen machen dies möglich. Überforderung und Reizüberflutung wird auf diesem Wohnbereich bestmöglich vermieden.
Wir sorgen nicht nur für das körperliche Wohl der Bewohnenden. Wir gestalten auch aktiv den Alltag. Es wird zusammen gesungen, vorgelesen und gelacht. Dazu gehört auch bei Bedarf das gemeinsame Trauern über Verlorengegangenes. Einfach gesagt: Wir nehmen uns Zeit für unsere Bewohnenden mit besonderen Bedürfnissen, damit sie immer sich selbst bleiben können.
Nebst einem respektvollen, wertschätzenden Umgang mit allen Bewohnenden ist uns auch die Zusammenarbeit mit den Angehörigen sehr wichtig. Gerne stehen wir ihnen verständnisvoll beratend zur Seite und beziehen sie je nach Wunsch und Möglichkeiten in die Betreuung der Bewohnenden ein. Wir freuen uns, auch Sie kennenzulernen und den Austausch mit Ihnen zu pflegen.
Wussten Sie, dass es Mitten in Wabern ein Restaurant gibt, welches abwechslungsreiche, gut bürgerliche Mittagsmenüs zu attraktiven Preisen serviert? Bei uns im Restaurant des Weyergut Bethanien zelebrieren wir Gastfreundschaft und Genuss nicht nur für die Bewohnenden. Sowohl Laufkundschaft als auch Gäste aus dem Quartier schätzen unser Angebot. Ob Fleischliebhaberin oder Vegetarier; das Restaurant Weyergut bietet für jeden Geschmack und jede Gelegenheit das Passende. Bei schönem Wetter auch auf der einladenden Terrasse.
Wählen Sie zwischen zwei abwechslungsreichen Mittagsmenüs und dem Tageshit. Zudem steht Ihnen ein breites Sortiment an süssen Versuchungen zur Verfügung.
Gerne nehmen wir auch Bestellungen auf via: Telefon 058 204 94 82 oder per Mail an kueche.wb@bethanien.ch.
Menüplan 22. – 28. Mai 2023
Menüplan 29. Mai – 4. Juni 2023
Menüplan 5. – 11. Juni 2023
4-Gang Menü / Tageshit | CHF 24.00 |
Tagesteller | CHF 18.00 |
Tagesdessert | CHF 3.50 |
Menüpass
Kommen Sie regelmässig zu uns und erhalten dadurch jedes 11 Menü gratis. Holen Sie sich heute noch Ihren Menü-Pass! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Unsere feinen Menüs und Getränke sind auch zum Mitnehmen erhältlich. Wir bieten unsere Köstlichkeiten im ökologischen Mehrweggeschirr von reCicle an, welches gegen eine kleine Depotgebühr gleich direkt im Restaurant bezogen werden kann.
Das Haus Weyergut eignet sich für individuelle Familienfeiern, Apéros, Vereinsanlässe, Firmenbankette oder offene Mittagstische. Ebenso richten wir mit viel Mitgefühl das Leidmahl für Angehörige aus. Gerne organisieren wir Ihre Feierlichkeit von der Menüzusammenstellung, dem begleitenden Wein bis hin zum Blumenschmuck. Bankett-Angebot.
Brauchen Sie zusätzlich noch Räumlichkeiten? Wir verfügen über einen Mehrzweckraum mit grossem LED-Bildschirm und einer Dachterrasse mit Panorama. Ausserdem können Sie unsere Bankett- / und Cateringdienste beanspruchen. Wir bieten Ihnen alles, damit aus einem spannenden Programm ein gelungener Anlass wird. Raum-Angebot.
Zählen Sie auf unsere Kompetenz und lassen Sie sich von uns beraten. Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf.
Betreuung setzt Beziehung voraus. Deshalb legen wir auch im Team nicht nur Wert auf fachliche Qualifikationen, sondern ebenso auf ein liebevolles Miteinander. Daraus ist über Jahre hinweg das Weyergut-Ambiente, auch vielfach der gute Weyergut-Geist genannt, entstanden, das aus einem Pflegeheim ein Zuhause macht.
An unseren beiden Standorten, dem Convita Bethanien in Zürich und dem Weyergut Bethanien in Wabern bei Bern bereichern Freiwillige «im Dienst eines Mitmenschen», kurz IDEM, den Alltag unserer Bewohnenden. Unentgeltlich und ganz nach ihren zeitlichen Möglichkeiten helfen sie überall dort mit, wo eine stützende Hand gebraucht werden kann.
Wir danken allen unseren IDEM-Freiwilligen im Convita und Weyergut Bethanien von Herzen!
Möchten Sie ebenfalls Teil unseres IDEM-Teams werden?
Hier erfahren Sie mehr dazu.
Ich liebe den Kontakt mit Menschen, sei es am Empfang oder am Telefon, dieser zwischenmenschliche Austausch bereichert meinen Arbeitsalltag und macht ihn abwechslungsreich. Ein freundliches Wort und ein Lächeln dazu tut allen gut, nicht nur unseren Bewohnenden im Weyergut Bethanien.
Jürg SchmidLeiter Administration
Welche Vorteile bringt Ihnen das Weyergut Bethanien? Wir überlassen das Wort unseren Bewohnerinnen, Bewohnern und ihren Angehörigen.