Die Diakonie Bethanien hat am 18. Oktober 2021 in der neuen Überbauung Hornbach an der Baurstrasse 4a / 6a, an sehr schöner Lage in direkter Nähe zum See, in Zürich-Seefeld die KiTa Bethanien Seefeld als fünften Standort eröffnen. Hier gibt es weitere Infos zur KiTa Bethanien Seefeld
Offene Stellen
Gruppenleitung (80-100%)
Praktikum (60-100%)
Sichern Sie sich Ihrem Kind frühzeitig einen Betreuungsplatz! Tarifliste 2022 KiTa Bethanien Seefeld
An nachfolgenden Terminen bieten wir Besichtigungen an - sie starten jeweils um 17:00-18:00 Uhr - bitte via Telefon oder Email Termin vereinbaren.
Tel. 058 204 83 80 oder kita.seefeld@bethanien.ch
Daten der Besichtigungstermine:
10.03.2022
04.04.2022
03.05.2022
01.06.2022
07.07.2022
08.08.2022
06.09.2022
05.10.2022
03.10.2022
05.12.2022
Die momentane Situation mit hohen Fallzahlen aufgrund der Omrikon-Variante stellt die familienergänzende Betreuung vor grosse Herausforderungen. Die Kibesuisse hat dazu eine Medienmitteilung herausgegeben.
Wir danken allen Eltern für Ihr Verständnis und Ihr Entgegenkommen.
In allen Bethanien KiTas gilt aktuell eine Maskenpflicht für alle erwachsene Personen. Alle weiteren Regelungen und Massnahmen können bei den jeweiligen Kitas erfragt werden.
Die Eltern der uns anvertrauten Kinder bitten wir, ihre bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse regelmässig zu überprüfen. Wir kommunizieren COVID-19-Neuigkeiten, wichtige Informationen oder Änderungen auf diesem Weg.
Weitere aktuelle Informationen für Kitas zum Coronavirus entnehmen Sie der Homepage der Stadt Zürich. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an die jeweilige KiTa-Leitung.
Jährlich veröffentlicht das Sozialdepartement spannende Fakten und Zahlen zum Thema "Kinderbetreuung in der Stadt Zürich". In dieser Ausgabe werden die KiTas Bethanien speziell erwähnt. Matthias Volkers, Leiter Betriebe der Diakonie Bethanien wird zitiert und mit Nathi Koller, Leiterin KiTa Bethanien Oerlikon wurde ein Interview zu unserem Digitalisierungsprojekt in den KiTa's geführt (S. 13 und S. 25).
Kinder brauchen Geborgenheit, Sicherheit und eine liebevolle Umgebung, die auf ihre Bedürfnisse ausgerichtet ist. Genauso wichtig sind aber auch zuverlässige Bezugspersonen, die dem Kind offen und respektvoll entgegentreten und es in seiner jeweiligen Entwicklungsphase unterstützen und begleiten. Die KiTas Bethanien stellen geschützte Orte dar, an dem Ihr Kind die Welt entdecken kann. Wir freuen uns, wenn wir auch Ihr Kind bei uns in der KiTa Bethanien begrüssen dürfen.
An unseren vier Standorten in Zürich Altstetten, Fluntern, Kalkbreite und Oerlikon schaffen wir für Kinder ab drei Monaten bis zum Kindergarteneintritt ein zweites Zuhause.
In unserem Pädagogischen Konzept und unserem Leitbild erfahren Sie mehr über unsere Prinzipien, die Betreuung und den Tagesablauf, den wir Ihrem Kind bieten. Weitere Angaben zu den KiTas Bethanien finden Sie im Betriebsreglement.
Die jeweiligen Anmeldeformulare sowie die Tariflisten stehen Ihnen bei den einzelnen Kitas als Downloads zur Verfügung.
Die KiTas Bethanien bieten ein professionelles familienergänzendes Betreuungsangebot an. Zusätzlich dazu hat jede der vier KiTas noch individuelle standortbezogene Pluspunkte. Lernen Sie diese auf den eigenen KiTa-Seiten (Altstetten, Fluntern, Kalkbreite, Oerlikon) kennen.
Machen Sie sich ein erstes Bild der KiTa Ihrer Wahl. Alle vier Kitas bieten einen virtuellen Rundgang durch die KiTa an. Die Rundgänge sind auf den jeweiligen KiTa-Seiten zu finden. Viel Spass beim Entdecken.
Wir bieten subventionierte Plätze für Familien an, denen eine Subvention von der Stadt zugesprochen wird. Voraussetzung dafür ist, dass Sie uns die beiden Formulare "Beitragsfaktorbestätigung" und "Subventionierter Betreuungsumfang" abgeben und jährlich erneuern.
Die Anleitung, wie Sie zu diesen Dokumenten kommen und wo Sie Hilfe dazu erhalten finden Sie hier.
In all unseren KiTas Bethanien werden einzelne Betreuungsplätze für Kinder mit besonderen Bedürfnissen angeboten.
Es ist uns ein Anliegen alle Kinder, ungeachtet ihrer Herkunft und mit jeder Besonderheit willkommen zu heissen, wenn dies die Rahmenbedingungen zulassen. Wir fördern ein Miteinander unter den Kindern, die Integration und die gegenseitige Rücksichtnahme. Die Kinder mit besonderen Bedürfnissen erhalten in unseren KiTas die Gelegenheit in einer Kindergruppe zu interagieren, mit Gleichaltrigen zu spielen, zu lernen und sich zu entwickeln. Neben einer fachkompetenten, individuellen Betreuung wird das Kind optimal den Bedürfnissen entsprechend versorgt und gleichzeitig als gleichberechtigtes Mitglied in das Gruppengeschehen integriert. Auch für die anderen Kinder der Gruppe eröffnet das inkludierende Betreuungsangebot wertvolle Erfahrungen. Durch vielfältige Methoden lernen die Kinder einander zu respektieren, Rücksicht aufeinander zu nehmen und miteinander in Kontakt zu treten. Falls Sie Interesse an weiteren Informationen haben, dürfen Sie sich gerne bei der entsprechenden KiTa melden.
Im Bericht aus der NZZ vom 31. Januar 2022 wurde unsere KiTa in Altstetten besucht. Sarah* hat zwei Muttersprachen, keine davon Deutsch. Carolin Deiner kommt alle zwei Wochen in der KiTa vorbei und hilft der Dreijährige beim Deutschlernen. Lesen Sie hier den ganzen Bericht aus der NZZ vom 31. Januar 2022. *Name geändert.