KiTas Bethanien
Geborgenheit, Sicherheit und eine bedürfnisgerechte Umgebung – diese Voraussetzungen brauchen Kinder, um ihre Persönlichkeit zu entfalten. Unsere fünf KiTas Bethanien bilden für Kinder ab drei Monaten bis zum Kindergarteneintritt ein geschütztes zweites Zuhause. Lass uns zusammen die Wunder der Welt entdecken!
Pädagogik
Ihrem Kind stehen zu jeder Zeit zuverlässige Bezugspersonen zur Seite, die es liebevoll begleiten und es in seiner Entwicklung individuell unterstützen.
Unser pädagogisches Konzept sorgt dafür, dass alle Aktivitäten das Wohl der Kinder fördern. Es orientiert sich an Ansätzen der Kinderärztinnen Emmi Pikler und Maria Montessori. Unsere Kinder erhalten viel Zeit, um Dinge selber mit allen Sinnen zu “greifen und zu begreifen”.
Um den kindlichen Bedürfnissen nach Spiel, Bewegung und Orientierung gerecht zu werden, hat unser Tagesablauf in den KiTas einige Eckpunkte. Die Gestaltung des KiTa-Alltags hängt zu grossen Teilen von der Situation der Kindergruppe ab und wird demzufolge situativ und auf die Bedürfnisse und Interessen der Kinder angepasst gestaltet, um die Kinder weder zu unter- noch zu überfordern.
Tagesablauf
* Die Zeiten können je nach Standort variieren (Abhängig von Mahlzeitenbezug)
KiTa Öffnung. Kinder werden in Empfang genommen und in der Gruppe integriert. Bis ca. 8.15 Uhr wird ein Frühstück angeboten. Um 9. 00 Uhr gemeinsamer Beginn in jeder Gruppe mit einem Morgenritual | 6.30 – 9.00 Uhr |
Spezifische Aktivtäten in der Gruppe oder gruppenübergreifende Angebote für die Begegnung von kleineren und grösseren Kindern drinnen oder draussen | 9.15 – 10.30 Uhr |
Körperpflege und Vorbereitung auf das Mittagsritual. Danach bis 12.00 Uhr Essenszeiten | 10.30 – 12.00 Uhr* |
Ruhephase auf der Gruppe | 12.00 – 14.00 Uhr |
Spezifische Aktivtäten in der Gruppe und gruppenübergreifende Angebote mit anschliessendem Z`Vieri | 14.00 – 16.00 Uhr |
Freispiele und Freispielangebote. Die ersten Kinder werden abgeholt. 18.30 Uhr KiTa-Schliessung | 16.00 – 18.30 Uhr |
Mit dem Eintritt in die KiTa beginnt für das Kind und die Eltern ein neuer Abschnitt. In der Eingewöhnungsphase wird der Grundstein für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Eltern, Kind und Bezugsperson der KiTa gelegt. Eine dem Kind angepasste und individuelle Eingewöhnung erachten wir als enorm wichtig für das langfristige Wohlbefinden des Kindes. Wir haben dazu ein separates Eingewöhnungskonzept, in dem der Ablauf detailliert beschrieben wird.
Auf Gruppenwechsel und den Kindergarteneintritt werden die Kinder sorgfältig vorbereitet. Der Abschied wird mit einem Ritual zelebriert.
Essen und Trinken sind bei uns mehr als Programmbestandteile. Denn eine altersgemässe, ausgewogene und schmackhafte Ernährung ist essenziell für ein ganzheitlich gesundes Wachstum der Kinder. Frisches Obst und Gemüse kommen bei uns jeden Tag auf den Tisch. Rund um die Uhr dürfen Kinder Wasser und ungesüssten Tee trinken. Selbstverständlich berücksichtigen wir im Rahmen unseres Ernährungskonzepts auch spezifische kulturelle, ethische und religiöse Essvorgaben sowie medizinisch erforderliche Einschränkungen (Allergien).
Unsere Werte
“Kinder werden nicht erst Menschen, sie sind schon welche”
Wir sind davon überzeugt, dass wir Erzieher:innen in den KiTas und die uns anvertrauten Kinder gleichwertig und gleichwürdig sind. Wir beobachten, unterstützen und fördern ressourcenorientiert die Entwicklung des Kindes in einem sicheren Umfeld. Wir lassen die Kinder durch eigene Erfahrungen und deren Konsequenzen begleitet voneinander und miteinander lernen.
Toleranz durch Integration
Jede unserer fünf KiTas in Altstetten, Fluntern, Kalkbreite, Oerlikon und im Seefeld versteht sich als professionelles Betreuungsangebot in Ergänzung zur Familie. Das Zusammenleben und zusammen Erleben verbindet, schafft Verständnis und fördert Toleranz. Es vermittelt allen Kindern ein Gefühl für die Vielfalt von uns Menschen. An jedem Standort bieten wir einzelne Plätze für Kinder mit besonderen Bedürfnissen (KmbB). Kulturelle Vielfalt und Diversität leben wir vor. Alle fünf KiTas Bethanien werden konfessionslos geführt, Kinder aller Religionen sind herzlich willkommen.
Ein verlässlicher Partner
Von Montag bis Freitag, von 6.30 Uhr bis 18.30 Uhr stehen unsere KiTa-Türen für Sie und Ihre Kinder offen! Damit gewährleisten wir eine konstante Betreuung und leisten einen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die KiTas Bethanien haben keine Betriebsferien im Sommer - siehe Schliessungstage.
Qualität und Weiterentwicklung
Regelmässig besuchen unsere Mitarbeiter:innen interne sowie externe Weiterbildungen. Auf eine differenzierte Einführung neuer Mitarbeiter:innen wird grosser Wert gelegt. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir in Bildungs- und Erziehungsfragen an einem Strick ziehen. Dazu braucht es den partnerschaftlichen Dialog auf Augenhöhe. Wir tauschen uns regelmässig mit Eltern aus, bieten jährliche Elterngespräche an und führen spannende Anlässe für Eltern durch, unter anderem unseren jährlichen Elternevent. Darüber hinaus zeichnet sich jede KiTa durch standortbezogene Pluspunkte aus. Unabhängig davon, für welchen Standort Sie sich entscheiden - wir freuen uns auf Ihre Kinder und Sie.