KiEl Bethanien
Kinder sind unsere Zukunft. Kinder brauchen Geborgenheit und einen festen Halt im Leben. Wenn der Alltag ihrer Eltern aus den Fugen gerät, braucht es Hilfe von aussen. Das Angebot KiEl Bethanien bietet Kindern und Eltern ein Zuhause auf Zeit. Bei uns finden Familien mit mehreren Kindern einen Platz. Sowohl Mütter als auch Väter in Not sind willkommen!
Unser Angebot
Manche Familien wissen nicht mehr weiter. Einige Eltern leiden unter psychischen Problemen, andere unter Gewalt in der Beziehung oder finanziellen Schwierigkeiten. Wiederum andere sind als Teenager unerwartet Eltern geworden. Die Not hat viele Gesichter. Unabhängig davon, warum sich eine Familie in einer scheinbar ausweglosen Situation befindet, bieten wir ein «Zuhause auf Zeit». Betroffene finden bei uns nicht nur Schutz und Geborgenheit, sondern auch Begleitung und Unterstützung im Elternsein. Sie lernen Schritt für Schritt Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
An zwei Standorten, im KiEl Bethanien Zürich und im KiEl Bethanien St. Gallen, sind wir für Kinder und Eltern in schwierigen psychosozialen Situationen stationär da – ungeachtet ihrer Nationalität, Religion und Herkunft. Auch schwangere Frauen und Eltern mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen sind bei uns willkommen. Zusätzlich bieten wir begleitete Rückplatzierungen von Kindern in ihre Herkunftsfamilie an.
Ziel der Kind-Eltern (KiEl) Angebote ist, die schwierige Situation in den Familien so weit zu entschärfen, dass sie die Anforderungen des Alltags aus eigener Kraft bewältigen können. Besonderes Augenmerk schenken wir Kindern in den ersten Lebensjahren. Gerade Kleinstkinder sind angewiesen auf einen sicheren Ort und liebevolle Bezugspersonen, die sie in ihrer Entwicklung begleiten.
An beiden Standorten leiten wir Eltern an unter definierten Rahmenbedingungen für eine ganzheitlich gesunde Entwicklung ihrer Kinder zu sorgen. Der Aufenthalt bei uns erfolgt darum etappenweise. Nach einer ersten Phase im Betreuten Wohnen (Wohngemeinschaft) ist ein Übertritt ins Begleitete Wohnen (Aussenwohnungen) möglich, das sich in derselben Liegenschaft befindet. Dieses Modell erlaubt eine angepasste Betreuungsintensität und eine hohe Kostentransparenz.
Sowohl im KiEl Bethanien Zürich als auch im KiEl Bethanien St. Gallen bleiben Familien nach ihrem Austritt nicht auf sich allein gestellt. Wir bieten ihnen im Anschluss an ihren stationären Aufenthalt eine Sozialpädagogische Familienbegleitung (SPF) an. Damit ist eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität gewährleistet. Die schon vorhandene Vertrauensbasis mit der Begleitperson ist sehr hilfreich und unterstützt den Prozess.
Aussagen von Familien & Fachleuten
Standorte
Zürich
Das KiEl Bethanien Zürich entstand vor über 25 Jahren als «Birke-Huus» für Mütter und Kinder in Not. Seither haben hier unzählige Familien Hilfe erfahren. Heute ist das stationäre Angebot ausgerichtet auf die ganze Familie. In einem familienfreundlichen Quartier am Stadtrand von Zürich befindet sich das KiEl Bethanien in der Nähe von ÖV, Einkaufsmöglichkeiten und Kinderärzten. Der Standort ist anonym, weil auch gewaltbetroffene Familien bei uns Schutz finden.
St. Gallen
Das KiEl Bethanien St.Gallen wird seit 2016 von der Diakonie Bethanien geführt und ist in der Stadt St.Gallen beheimatet. In unserer Arbeit mit den Familien achten wir die Einzigartigkeit der Familie, respektieren ihre Lebensgeschichte und integrieren sie in unseren Hilfestellungen. Wichtig ist uns, dass wir jedem Familienmitglied mit Wertschätzung und Achtsamkeit sowie Wohlwollen begegnen. Der Standort ist anonym, weil auch gewaltbetroffene Familien bei uns Schutz finden.